Bei einem ,,Feedforward Netz``, siehe Abbildung ,
gibt es nur vorwärtsgerichtete Verbindungen zwischen den einzelnen
Neuronen. Nach Ablauf genau eines Zeitschritts liegt das Resultat des
Netzes auf die Eingabe an den Ausgangsneuronen an. Es gibt keine
Rückkopplung, das heißt das Netz kennt immer nur die aktuellen
Eingabewerte und kann somit keine Zeitabhängigkeiten nachvollziehen. Das
bedeutet für das doppelt inverse Pendel, daß das Feedforward Netz zwar
auf eine bestimmte Position des Pendels hin reagieren kann, jedoch nicht
weiß, in welcher Position sich das Pendel einen Zeittakt früher befunden
hat. Dies wäre insbesondere dann von Nachteil, wenn man als Eingänge an
das Netz nur die Winkelpositionen von Motor- und Pendelarm geben würde.
In diesem Fall könnte das Feedforward Netz keine Aussage über die
Winkelgeschwindigkeiten machen, was bei schnellen Bewegungen äußerst
fatal wäre.
Abbildung: vollvermaschtes Feedforward Netz